
ehrenamtlich unterwegs
Ich hatte das große Glück in einer Demokratie aufzuwachsen, auch wenn ich nicht immer d´accord ging mit den jeweiligen Regierungen, vor allem nicht in der Kohl- & Merkel-Ära. In meiner Jugend konnte ich mich frei entwickeln & als Kind eines Metallarbeiters sogar mein Abitur & später mein Studium absolvieren! Meine Hobbies habe ich zu meinem Beruf erwählt.
75 Jahre Grundgesetz & 75 Jahre in Frieden. Nun möchte ich der Gesellschaft ein wenig von meinem Glück zurückgeben & sage DANKE! Daher engagiere ich mich nun seit einiger Zeit ehrenamtlich, ohne jedoch ein Amt anzustreben!
Gemeinsames Bäume gießen in der Scheffelstr.
Damit fing es eigentlich vor 2,5 Jahren (Mai 2022) an: wir besorgten uns bei der Stadt Köln eine Wasser-Standrohr-Leitung, zapften einen Hydranten an & los ging´s. Insgesamt 21 Bäume wollten in den trockenen Sommern 2022 & 23 gegosssen werden. Zuerst beteiligten sich nur einige Wenige an unserer Aktion, aber es wurden immer mehr, die unsere Initiative lobten & einige von ihnen beteiligten sich später auch. So kamen wir in Kontakt, u. a. nach getaner Arbeit bei mir vor der Garage an 2 Stammtischen mit kühlen Getränken, Es entstanden Freundschaften & die Nachbarschaft wuchs enger zusammen. 2024 gab es genügend Feuchtigkeit von oben, mal schauen wie es im nächsten Sommer weiter geht, in Köln Lindenthal.

Schrottfahrräder & Wilder Müll
Als wir unsere Bäume gegossen haben, wurde mir zum 1. Mal so richtig bewusst, wieviele Schrottfahrräder in unserer Straße stehen & uns beim Gießen arg behinderten! Ich meldete sie beim Ordnungsamt mit der Bitte, sie zu entfernen, was leider ein langwieriger Prozeß war & VIEL Geduld erforderte. Meinen Unmut machte ich dadurch Luft, indem ich das dem WDR meldete. Es dauerte nicht lange & der WDR-Redakteur Oliver Köhler kam zu uns in die Scheffelstr. Er schaute sich die vielen, nicht abgeholten Schrottfahrräder an & interviewte mich anschließend. Am 1. Sept. 2023 wurde der Bericht (3 Min.) in der „Lokalzeit“ im Fernsehen ausgestrahlt. Seitdem hat sich tatsächlich einiges verbesssert. Mittlerweile habe ich wohl über 2000 (!) Schrottfahrräder gemeldet, verteilt über die ganze Stadt.
Bestimmt ist es Dir auch schon aufgefallen, dass seit Corona viele Leute ihre Sachen, die sie nicht mehr brauchen, einfach auf die Straße stellen. Leider ist darunter auch viel Müll. In den Letzten 2,5 Jahren habe ich über 500x „Wilden Müll“ gemeldet, leider auch in vielen Parkanlagen, auf der neuen Plattform: „Sag´s-uns“ Stadt Köln
Kronkorken sammeln für´n guten Zweck
Seit Juni 2023 betreibe ich eine eigene Sammelstelle mit insgesamt über 35 weiteren Helfer*innen & diversen Unterstützern. Wir haben mittlerweile -gemeinsam mit Schmitz&Kunzt- über 1.666 Kg gesammelt (Stand: Mai 25), das entspricht etwa 876.840 Kronkorken!
Seit Anfang Mai 2025 habe ich meine/unsere Sammelstelle mit der von Schmitz&kunzt e.V. zusammen verbunden. Die Zusammenarbeit mit Günni Schmitt, dem 1. Vorsitzenden, klappt hervorragend!
Gleichzeitig arbeiten wir ab sofort mit einem neuen Partner zusammen, nämlich mit dem Karnevalsklübchen Kraus e.V. in Bad Breisig, bei Bonn. Die Erlöse aus dem Recycling der Kronkorken gehen zu 100% an den Förderkreis für krebskranke Kinder & Jugendliche e.V. in Bonn. Meik Würtz (1. Vorsitzender des KKK e.V).stellt uns Sammel-Container (s. Bild vom 15. Mai 2025) zur Verfügung, die er auch bei uns abholt & sie der Wiederverwertung zuführt. Am 9. Mai hat er gleich mal ca. 510 Kg Kronkorken & magnetische Verschlüsse von uns mitgenommen – VIELEN DANK dafür lieber Meik!!! Ein sinnvoller Beitrag zur Mülltrennung, Umweltschutz & vor allem sozialem Engagement!
Meik Würtz & Günni Schmitt

KRAKE e. V. (Kölner Rhein Aufräum Kommando Einheit)
Am 1. Januar haben Kirsten & ich von 14-16 Uhr an der KRAKE-Aktion „CleanUp am Aaachener Weiher“ teilgenommen. Im Laufe des Nachmittags beteiligten sich über 50 Personen mit großem Erfolg. Am Ende sammelten wir über 30 große Säcke Müll = eine halbe Tonne! Bestimmt beteilige ich mich in Zukunft wieder an einer der sehr sinnvollen Events! Seit Anfang des Jahres bin ich Fördermitglied bei der KRAKE e.V. Am Ostermontag 25 fand die Aktion nochmals statt, da habe ich ca. 1500 Kronkorken eingesammelt, indem ich sie u.a. mit einem Schüppchen aus dem Boden gepuhlt habe.

Machbarschaft Petershof
Der Ortsverband der GRÜNEN lud im Juli 2023 zu einem Sommer- & Kennenlern-Fest in den Petershof ein, in Köln Müngersdorf. Schon seit Jahren wollten meine Freundin Kirsten & ich dieses Projekt kennenlernen, wurde doch schon oft in den Medien darüber berichtet. Wir kamen in Kontakt mit einigen der Initiatoren*ìnnen & erfuhren von einem Infoabend, an dem wir recht zeitnah teilnahmen. Das Projekt fand schnell unser Gefallen & seitdem sind wir sogenannte „Solidargenossen*innen“, unterstützen es finanziell aber auch schon mal tatkräftig, s. Bild unten. Das Nachbarschafts-Café sammelt tüchtig Kronkorken, für Blechwech. Lövenicher Weg 8 – Köln Müngersdorf: Petershof

Mitgleid bei den GRÜNEN
Nach dem Sommerfest nahm ich noch an weiteren Treffen teil & lernte dabei immer wieder sehr interessante & fähige Menschen kennen! Nach der Europawahl im Juni 2024, als beinahe ganz Europa einen heftigen & beängstiegenden Rechtsruck erlitt, war für Kirsten & mich der Zeitpunkt gekommen, nun aktiver zu werden, ein Zeichen zu setzen für Demokratie, Freiheit & Frieden in der Welt! Seit Juni sind wir Mitglied bei: Grüne Köln


Schmitz&Kunzt – so geht Gemeinschaft!
Bei einem Spaziergang durch unser Veedel entdeckten wir im Juli 2024 am „Sülzer Triangel“ eine neue Initiative von „urban gardening“. Die Schirmherrschaft darüber lag in den Händen von Schmitz&Kunzt. Kirsten & ich besuchten die gemeinnützige Organisation nach meiner Rückkehr von den Wanderreisen im Okt. in der Kölner Innenstadt. Wir lernten auch hier sehr engagierte Lückscher kennen, die lobenswerte Nachbarschaftshilfe leisten & sehr positiv gestimmt waren. Noch am gleichen Abend meldeten wir uns als Mitglieder*in an. Seitdem besuche ich unser Vereinsheim 1x pro Woche & hole u. a. Kronkorken ab, die sie in großer Menge seit Jahren sammeln. Der 1. Vorsitzende Günni Schmitt stellte mir hierfür kostenlos, quasi als Dauer-Leihgabe, ein Bio-Lastenrad zur Verfügung, mit dem in nun fröhlich, häufig auch arg schwitzend, durch die Stadt radle, hier & da bei unseren Unterstützern Kronkorken abhole & mitunder 80-90 Kilo transportiere! Richard Wagner Str. 8 – Köln Innenstadt: Schmitz&kunzt e.V.
WIR sammeln nicht nur Kronkorken, sondern auch Naturkorken, Handy´s, Laptop-Kabel, Brillen, alte Jeans UND auch PLASTIKVERSCHLÜSSE. Am 15. April 25 habe ich 121,7 Kg davon zu den „Bergischen Abfall-Wirtschaftbetrieben“ nach Lindlar-Engelskirchen gefahren. Heinz Unterbörsch aus Lindlar hat mir dabei freundlicherweise geholfen. Die spenden von dem Erlös Polio-Impfungen, so kamen davon 243 Impfungen zu Stande!

NABU Köln
Unser Verein Schmitz&kunzt sammelte seit Jahren Weinkorken, es schlummerten ca. 90 Kg in 4 großen Säcken in unserem Keller so vor sich hin. Dann erfuhr ich von der KORKampagne beim NABU. Mit meinem Lastenrad „Simone“, von unserem 1. Vorsitzenden Günni I gesponsert, transportierte ich die Fracht in die Luxemburgerstr. 295 & übergab sie dem NABU, s. Bild. NABU Köln

Mir bereitet es große FREUDE hier & da zu helfen. Ich lerne viele Menschen kennen, die Positives in dieser Gesellschaft bewirken. Das stärkt den Zusammenhalt & bestärkt auch mich, dass nicht alles schlecht ist, im Gegenteil, WIR können GEMEINSAM VIEL GUTES tun, wir müssen nur damit anfangen – am Besten JETZT!!!